Publikation im GEOMATIK 11/12-2024
Zur Vermeidung von Datenduplikaten werden einzelne Themen der amtlichen Vermessung nicht mehr in der GIS-Applikation der Nachführungsstelle erfasst und geändert, sondern über Geodienste des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo bezogen. Dies betrifft die Themen Fixpunkte Landesvermessung, Fixpunkte der amtlichen Vermessung Kategorie 2, Hoheitsgrenzen der Landesvermessung und Postleitzahlen/Ortschaften.
Im GIS werden die Daten aus den Geodiensten dennoch für die Kartendarstellungen benötigt und müssen exportiert (INTERLIS, DXF) werden können. In der Fachschale GEOBOX Amtliche Vermessung werden diese Daten unter anderem für Verschnitte und Berichterstellung verwendet.
In Rahmen des DMAV-Pilotprojektes hat es sich bewährt, die Daten der Geodienste lokal verfügbar zu halten, anstatt diese direkt anzubinden. Diese Daten werden aus den Geodiensten bezogen und in die Fachschalendatenbank importiert.
Die Daten aus den Geodiensten des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo werden als Spatial Temporal Asset Catalog (STAC) angeboten. In Zukunft soll dies durch eine Anwendungsschnittstelle (OGC-API) abgelöst werden. Für die Umsetzung der Arbeitsabläufe in der Fachschale GEOBOX Amtliche Vermessung für den direkten Bezug der Daten aus der OGC-API sind derzeit nicht alle technischen Voraussetzungen erfüllt. Ein Punkt ist die eingeschränkte Möglichkeit für die Filterung der Daten. Zum Beispiel ist die Einschränkung auf einen Gemeindeperimeter nicht möglich. Aktuell können nur Daten der ganzen Schweiz heruntergeladen werden.
Die GEOBOX AG arbeitet an einer einfachen Lösung, die nicht bei jeder Änderung an den Geodiensten ein neue Software-Version auslöst. Die Abläufe werden gegenwärtig in den Pilotprojekten mit einem Prototyp getestet.
Die GEOBOX AG bezieht die Daten für die ganze Schweiz bei den Geodiensten, welche vom Bund und den Kantonen zur Verfügung gestellt werden. Der Download der Daten von den Geodiensten kann einmal täglich erfolgen (durch die Geodienste eingeschränktes Kontingent). Diese Daten werden über einen Dienst der GEOBOX AG für den direkten Import in die GEOBOX Fachschale aufbereitet und bereitgestellt.
Die Nachführungsstelle kann die aktuellen Daten, ohne grossen Aufwand, direkt in die AV-Fachschale importieren. Dies kann manuell oder automatisiert (beispielsweise jede Nacht) mit einem geografischen Filter erfolgen.
Interessiert an der AV-Lösung der GEOBOX AG? Kontaktieren Sie uns.
Publiziert am 9. Dezember 2024 in der GEOMATIK-Ausgabe 11-12/2024