Effiziente Kommunikation von Aufgaben und Änderungen
Die Autodesk Construction Cloud (ACC) hat diesen Sommer wieder einige Neuerungen und Erweiterungen erhalten. Hervorzuheben ist die Integration des BCF-Exports in Autodesk Docs. Die Implementierung des BCF-Exports im Autodesk Viewer ermöglicht nun auch die Weitergabe der Aufgaben und Mängel an Projektbeteiligte, die andere BIM-Autorensoftware einsetzen. Was ist das BCF-Format genau? Warum ist es für digitale Prozesse wichtig?
"Ein von buildingSMART International entwickelter, offener Standard. BCF ist ein herstellerneutrales Datenformat welches auf dem IFC Standard basiert. Es unterstützt den Austausch von Änderungsanforderungen zwischen verschiedenen Softwareprodukten. Modellbasierte Fragestellungen können so leichter identifiziert und ausgetauscht werden, ohne dass proprietäre Formate und Workflows verwendet werden müssen." Quelle: Bauen Digital Schweiz
In der ACC gewährleistet ein umfangreiches Aufgabenmanagement die Kommunikation unter den Projektbeteiligten während des gesamten Planungsprozesses. Die Benachrichtung eines Projektmitgliedes erfolgt über e-mail oder direkt über die Aufgabenintegration in Autodesk Revit oder Autodesk Navsiworks. Neu besteht die Möglichkeit über den BCF-Export die Aufgaben auch an andere Autorenwerkzeuge weiterzugeben. Zu beachten ist, dass der BCF-Export im Moment nur bei Revit- oder IFC-Modellen im Autodesk Viewer implementiert ist. An einem BCF-Import wird zur Zeit noch gearbeitet.
Claudia Hinrichs von unserem Partner auxalia GmbH hat in diesem Artikel weitere Hintergründe und Vorteile des BCF-Formats und der Implementierung in die ACC beschrieben.