GIS - BIM - Geobox AG

IBW Technik AG führt GIS-Lösung der GEOBOX AG ein

Publikation im GEOMATIK 03/04 2025

Die IB Wohlen AG (ibw) versorgt ihre Kunden zuverlässig, preiswert und mit hoher Qualität mit Strom, Gas und Trinkwasser. Darüber hinaus bietet die ibw eine grosse Palette an Dienstleistungen rund um Energie und Wasser an.

Der Bereich GIS/NIS der IBW Technik AG bietet diverse Dienstleistungen in den Sektoren WebGIS (geoag.ch), Dokumentation und Vermessung für rund 30 Kunden im Kanton Aargau sowie Solothurn an. Zu den Kunden dieses Bereichs zählen der Kanton Aargau, diverse Gemeinden, Werke und Energieversorgungsunternehmen. Im Gebiet der Kanaldokumentation nimmt die IBW Technik AG derzeit die Rolle des Datenbewirtschafters der Werkinformationen ein. Diese umfasst die Erfassung aller Infrastrukturdaten, die im kantonalen Datenmodell AG-64 enthalten sind. Ab dem Frühjahr 2024 kamen, aufgrund der abgeschlossen GEP 2-Projekte, laufend zusätzliche Aufgaben als Datenkoordinator für GEP 2-Daten hinzu. Unter anderem ist dabei auch eine regelmässige Datenabgabe an den Kanton Aargau im Format Interlis AG-96 gefordert.

Logo ibw

Die ibw erfasst seit 1999 ihre GIS-Daten digital. Bei der Einführung des GIS wurden die damals gültigen SIA-Normen berücksichtigt und im Laufe der Zeit punktuell an neuere Datenmodelle angepasst. Die bisherige GIS-Software im Abwasser wurde jedoch nicht substanziell an aktuelle Schweizer Normen angepasst. Um den aktuellen Normen und Abläufen gerecht zu werden, hat sich die ibw entschieden, eine neue GIS-Kanal-Software zu evaluieren. Diese Fachschale soll die spezifischen, topologischen Regeln abbilden und eine korrekte Erfassung von Sonderbauwerken ermöglichen. Zudem wird geprüft, ob weitere Medien integriert werden können. Die Software soll nicht nur der Erfassung von Kanaldaten dienen, sondern auch für die Fachschalen der Themen Wasser, Gas, Fernwärme sowie flexible Fachschalen abdecken.

Map3D_GEOBOX_Abwasser
Map3D_GEOBOX_Abwasser

Die ibw entscheidet sich für die Lösung der GEOBOX AG

• Die Lösung von GEOBOX überzeugte in der Evaluation mit einem guten Kosten/Nutzenverhältnis
• Die Fachschale von GEOBOX ist im Kanton Aargau stark vertreten, was einen Investitionsschutz für uns als Kunden darstellt.
• Mit der GEOBOX-Fachschale können Datenabgabe in diversen Modellen problemlos durchgeführt werden.
• Ein effizienter Support mit Applikations- und Branchenwissen hilft bei den täglichen Anliegen und rundet das Angebot ab.

Die GEOBOX AG verfügt über langjährige Erfahrung in der Datenerfassung im Kanton Aargau. Die Kanal-Lösung ermöglicht sowohl die Erfassung nach den allgemeinen VSA-Standards, als auch nach den kantonalen Vorgaben AG-64 und AG-96. Mit der Einführung der «GEOBOX GIS-Module» steht der IBW Technik AG eine Abwasserfachschale zur Verfügung, die diese Anforderungen erfüllt. Das Datenmodell lässt sich zudem flexibel mit eigenen Themen wie Objektklassen, Attribute und Werte erweitern.
Die «GEOBOX GIS-Module» umfassen auch Fachschalen für die Medien Wasser, Gas, Fernwärme, Strasse und Elektro. Die Basis-Software «Autodesk AutoCAD Map 3D» bietet zudem Funktionen, die es ermöglichen, Fachschalen für beliebige Datenmodelle zu erstellen. Die IBW Technik AG kann damit schrittweise ihr System ausbauen und erweitern.

Die Migration der Daten erfolgt über Interlis im Modell AG-64. Informationen, die in der Interlis-Schnittstelle nicht enthalten sind, werden mit SHP ausgetauscht. Die vorhandene Interlis-OID erleichtert dabei die Wiederherstellung der Objekt-Verknüpfungen.
Die IBW Technik AG führt die Migration sowie die unternehmensspezifischen Einrichtungen selbst durch. Die GEOBOX AG unterstützt die Systemadministratorinnen und -administratoren mit Schulungen, Support sowie einem vordefinierten, dokumentierten Arbeitsablauf.
Das Projekt Migration Abwasser soll Ende April 2025 abgeschlossen werden. Es ist davon auszugehen, dass noch weitere Medien auf die GEOBOX-Fachschale migriert werden.

Publiziert am 20. März 2025 im GEOMATIK GIS Sonderheft 3-4/2025


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutzinformationen