Die Verwaltung des Strassennetzes ist für Gemeinde eine wichtige
Aufgabe. Strassen werden täglich intensiv beansprucht und haben ohne Durchführung
werterhaltender Massnahmen einen Lebenszyklus von ca. 50 - 70 Jahren. Gerade
deshalb ist es wichtig, über Werkzeuge zu verfügen, welche diese Planung unterstützen
um die beschränkten finanziellen Mittel der Gemeinden zum richtigen Zeitpunkt
am richtigen Ort einzusetzen.
Mit GEOBOX Strassenmanagement erfassen Sie Schadensbilder und Zustände
in Autodesk AutoCAD Map 3D und können bei der Budgetierung und für die
Projektplanung in den kommenden Jahren beigezogen werden.
Ergänzend zum Strassenzustand können verschieden Themen erfasst werden. Dazu gehören Flicke, Winterdienstinformationen, Strassenmarkierung und Strassensignalisation sowie Fussgänger- und Parkleitsystem.
Erfassung von Zuständen, Flicken und Sanierungsdetails.
Verwaltung von Strassenmarkierungen und Siganlisationen, Abbild der Signaturen gemäss der VSS Normen.
Verwalten von Parkplätzen und Parkleitsystemen.
Verbundene Objekte auf einen Blick. Objektübergreifend effiziente Erfassung.
Die Freiheiten auf der Basis von Autodesk AutoCAD Map 3D
Daten aus verschiedensten Bereichen zu dokumentieren ist immens. In GEOBOX
Strassenmanagement kommen diese Möglichkeiten zum Zug. Die Verwaltung eines
kommunalen Strassennetzes in dieser Fachschale ist effizient und umfassend. Die
Fachschale nutzt die vorteilhaften Werkzeuge zur Erfassung und Bearbeitung von
Autodesk AutoCAD Map 3D, ergänzt durch eigene Funktionen für Berechnungen und
Auswertungen.
Die Strasse als zentrales Objekt kann als Strassenverzeichnis attributiver Art
erfasst werden. Das Strassenverzeichnis kann zusätzlich mit Kreuzungspunkte und
Strassenachsen geometrisch in einer Knoten-Kanten Topologie ergänzt und
visualisiert werden. Zu einer «Strasse» können Werte für den Strassennamen, die
Strassennummer, eine Klassifizierung und die Angaben zum Trottoir erfasst
werden. Die Strasse wird typischerweise in Abschnitte für die
Beurteilung aufgeteilt, wobei es die Fachschale Ihnen überlässt, ob Sie diese
Abschnitte als Linien- oder Flächengeometrie erfassen.
Die Zustandsbeurteilungen können Sie historisch zu den
jeweiligen Abschnitten führen. Wichtig ist, dass das Eingabeformular sich an die
Norm SN 640 925 b anlehnt und die Berechnung Ihnen einen Vorgabewert liefert.
Aus diesen Erhebungen berechnet sich eine verbindliche
Bewertung des visuellen Fahrbahnzustands, gewichtet nach den Schadenkriterien
mit Werten zwischen 0 (keine Schäden) bis 5 (kritischer Zustand). Übernahme dieses Wertes oder eine manuelle Erfassung oder Anpassung der Vorgabe
stehen Ihnen zur Verfügung.
Sanierungen können zu Abschnitten mit einer Beurteilung oder direkt einer Strasse zugewiesen werden. Zulässig sind auch beide Zuweisungen. So verschaffen Sie sich den Überblick, mit welcher Sanierung auf einer Strasse bzw. Abschnitt was bereinigt werden kann. Die Sanierungen werden ergänzt mit Sanierungskosten und Sanierungsdatum. Daraus steht einer Strassenunterhaltsplanung und deren zu budgetierenden Kosten nichts im Wege.
Aufbauend auf dem zentralen Objekt «Strasse» können nach Bedarf weitere Themen erfasst werden. Dazu gehören:
Basisfunktionalität |
---|
Fachschale auf Basis einer Oracle Datenbank oder filebasierte Fachschale (DWT) |
Zustandsbewertung nach Norm SN 640 925 b |
Bewertung des Strassenzustands mit integrierten Berechnungsfunktionen |
Erfassung von Sanierungsmassnahmen und dessen Historie |
Erfassung von Flicken |
Erfassung von Winterdienstrouten |
Erfassung von Strassenmarkierung und Signalisationen nach der Signalisationsverordnung VSS 741.21 |
Erfassung von Fussgänger- und Parkleitsysteme |
Berichte/Reports/Listen für Parkplätze, Sanierungen, Strassenabschnitte, Zustände und Strassenverzeichnisse |
Vorkonfigurierte Formulare |
Datenprüfungen |
Produkthilfe |